MSM.digital Group GmbH
MSM.digital Group GmbH

Sale & Lease Back: die Lösung für eine bankenunabhängige Finanzierung

bankenunabhängige Finanzierung

Gebundenes Kapital gibt es in jedem verarbeitenden Betrieb. Maschinen, Anlagen, Fahrzeuge - ihre Verfügbarkeit ist notwendig, ihr Besitz aber nicht. Daher entscheiden sich immer mehr Unternehmen für Sale-&-Lease-Back-Konzepte. Sofortige Liquidität, Unabhängigkeit von der Bank und ein verbessertes Unternehmens-Ranking sprechen für sich. Doch wie lässt sich solch eine bankenunabhängige Finanzierung erreichen?

Liquide Mittel für den Mittelstand

Der nächste Schritt bei der Expansion steht an, doch leider fehlt das notwendige Kapital. Was soll man als Unternehmerin oder Unternehmer tun? Der Gang zur Bank verbindet sich mit gemischten Gefühlen: Einerseits sind Kredite gerade günstig, andererseits sind sie nicht einfach zu bekommen. Im Zuge der Bankenregulierung fällt heute deutlich mehr bürokratischer Aufwand an als früher. Kreditabwicklungen dauern daher oft sehr lange - für viele Firmen zu lange. Zudem akzeptieren Banken als Sicherheit nicht alle Werte eines Unternehmens, sondern nur bestimmte. Und dann gibt es schließlich auch noch das Unternehmens-Ranking, das bei der Darlehensvergabe entscheidend sein kann. Wer hier nicht wirklich gut aufgestellt ist, hat schlechte Karten. Eine bankenunabhängige Finanzierung muss also her. Und da bewährt sich seit einigen Jahren die Lösung Sale & Lease Back. Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe nutzen immer häufiger ihre stillen Reserven, also ihre Maschinen, um mit ihrer Hilfe firmeneigene Schätze zu heben. Ein Partner des Mittelstands für dieses Konzept ist die Hamburger NetBid Finance GmbH. Die Experten für Finanzleasing sind seit rund 15 Jahren mit Erfolg bundesweit tätig. Die Expertise für die Bewertung von Maschinen umfasst bei der NetBid sogar 60 Jahre.

Das Prinzip: Maschinen sind Kapital

Sale & Lease Back ist ein erprobtes und beliebtes Mittel der Unternehmensfinanzierung. Es funktioniert denkbar einfach: Der Betrieb veräußert seine Maschinen und erhält dafür Kapital. Die Maschinen bleiben dem Betrieb aber erhalten und können unverändert weiter genutzt werden. Für diese Nutzung zahlt das Unternehmen nun eine festgelegte monatliche Leasing-Rate. Wenn die Laufzeit der Finanzierung endet, erwirbt die Firma entweder ihre Maschinen zurück oder es wird eine Anschlussfinanzierung vereinbart. Diese bankenunabhängige Finanzierung bietet im Wettbewerb den unschätzbaren Vorteil einer sofortigen Verfügbarkeit von liquiden Mitteln. Kapital für Projekte, Anschaffungen oder für die Ablösung alter Kredite steht unmittelbar bereit. Darüber hinaus verbessert sich die Eigenkapitalquote und damit auch das Rating der jeweiligen Firma. Das Sale & Lease Back hat also eine ganze Reihe guter Argumente auf seiner Seite. Mit dem richtigen Partner sind diese Lösungen ein wertvoller Mehrwert für jedes produzierende Unternehmen. Die NetBid Leaseback gehört zu den erfahrensten Anbietern für bankenunabhängige Finanzierungen mithilfe von Maschinen.

Experten für die bankenunabhängige Finanzierung

Die BaFin-akkreditierte NetBid Leaseback ist Teil der Hamburger Angermann Gruppe, die sich seit 1953 mit Unternehmensfinanzierung, -verkäufen und -beratung beschäftigt. Die Zielgruppe ist der Mittelstand und hier besonders das verarbeitende Gewerbe in der Metallbranche. Die Laufzeiten für das Sale & Lease Back betragen in der Regel 48 Monate. Grundsätzlich gibt es zwei ähnliche Lösungsansätze für die bankenunabhängige Finanzierung auf Basis des Maschinenwertes. Neben dem Sale & Lease Back gibt es noch das Sale & Rent Back. Das Prinzip ist identisch, nur bleiben die Maschinen beim Rent Back im Eigentum des Betriebes. Diese Variante bietet sich immer dort an, wo Maschinen ursprünglich mithilfe von öffentlichen Fördergeldern angeschafft wurden. Vielfach müssten hier beim Eigentümerwechsel die staatlichen Förderungen zurückgezahlt werden. Beide Lösungen, Sale & Lease oder Rent Back, sorgen mit der NetBid Leaseback für eine unbürokratische, transparente und faire Hebung stiller Firmenreserven. Kleine und mittelständische Produktionsbetriebe erhalten so die notwendigen Mittel für wichtige Schritte bei der Unternehmensentwicklung.