Professionelle Akquise erforderlich
Um spannende und lukrative Projekte zu finden, können Unternehmen in unzähligen Quellen nach potenziellen Aufträgen, Markt- und Wettbewerbsanalysen recherchieren. Doch durch die Vielfalt an Informationen sowie Auftraggebern geht der Überblick schnell verloren. So verbringen Unternehmen viel Zeit mit der Suche nach passenden Aufträgen und die Effizienz sinkt. Zudem besteht immer die Gefahr, dass gute Aufträge einfach übersehen werden.
Ohne professionelle Akquise-Prozesse bleibt es dem Zufall überlassen, welche Projekte in den Fokus geraten und welche nicht. Zudem kann es in dem hart umkämpften Markt passieren, dass nur wenige oder keine Aufträge gefunden werden, die zum Unternehmen passen.
Ohne professionelle Akquise-Prozesse bleibt es dem Zufall überlassen, welche Projekte in den Fokus geraten und welche nicht. Zudem kann es in dem hart umkämpften Markt passieren, dass nur wenige oder keine Aufträge gefunden werden, die zum Unternehmen passen.
ZUM THEMA:
Rundumlösung für das Auftragsmanagement
Der DTAD hat sich diesem Thema gewidmet und bietet eine Rundumlösung für das Auftragsmanagement an. Die Plattform DTAD 360 ist für Unternehmen aller Branchen einsetzbar und bietet Informationen zu öffentlichen Ausschreibungen, gewerblichen Bauvorhaben, Gebäudedatenbanken sowie Firmen und Vergabestellen in einem System an. Dieses lässt sich individuell an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Durch eine Wettbewerbsanalyse oder Akquise-Prognosen behalten Unternehmen die Konkurrenz im Blick und können sich jederzeit einen Marktüberblick verschaffen.
Gewerbliche Bauprojekte verwalten
Einer der Schwerpunkte des Systems sind gewerbliche Bauvorhaben. Diese lassen sich direkt über die Plattform finden, analysieren und verwalten. Dazu beinhaltet das Modul Informationen zu Bauprojekten und Bauvorhaben inklusive der erforderlichen Kontaktdaten von über 100.000 Architekten, Planern und Entscheidern. Damit erhalten Unternehmen einen guten Überblick über den Markt und können zusätzlich auf rund 85.000 Datensätze von Gebäude-Komplexen zugreifen. Ein Kontaktassistent unterstützt Unternehmen durch vorformulierte Anschreiben dabei, mit Top-Entscheidern in Kontakt zu treten und erfolgreiche gewerbliche Bauprojekte in die Wege zu leiten.
Frühzeitig werden über das System Daten von Zehntausenden Objekten, wie Bürogebäuden und Großbauprojekten bis hin zu Bildungseinrichtungen und Hotels, bereitgestellt. Durch individuelle Suchprofile, beispielsweise zu Projektvolumen, Projektstand oder Baudetails, lassen sich nur jene Informationen anzeigen, die für das Unternehmen relevant sind.
Frühzeitig werden über das System Daten von Zehntausenden Objekten, wie Bürogebäuden und Großbauprojekten bis hin zu Bildungseinrichtungen und Hotels, bereitgestellt. Durch individuelle Suchprofile, beispielsweise zu Projektvolumen, Projektstand oder Baudetails, lassen sich nur jene Informationen anzeigen, die für das Unternehmen relevant sind.