Circle of Influence vs. Circle of Concern
Das von Stephen Covey beschriebene Konzept des Circle of Influence beschreibt den eigenen Einflussbereich, welcher in einem sichtbaren Außenbereich, auf den man keinen Einfluss hat, liegt – dem Circle of Concern. Diese Bereiche sind dynamisch und flexibel, es liegt also an jedem selbst, den eigenen Circle of Influence zu vergrößern. Auf dem Weg zu diesem Erfolg ist vor allem die eigene Widerstandsfähigkeit (Resilienz) ausschlaggebend. Wissen und Können für die Erweiterung des eigenen Handlungsspielraums aneignen und dadurch lernen, Dinge, die nicht funktioniert haben, nicht aufzugeben, sondern einfach anders zu machen.
Wenn diese Fähigkeit ausgebaut wird, können störende Faktoren, sogenannte Trigger, aus dem Blickfeld gelöst werden. Resilienz baut auf Zutrauen, Optimismus, Flexibilität, innerer Stärke, Selbstdisziplin, Zielorientierung und Fokus auf. Positiv verarbeitete Lernerfahrungen helfen dabei, das eigene Potenzial zu aktivieren, zu fördern und besser zu nutzen. Dabei werden die abgespeicherten Wahrnehmungen von Erfahrungen und dem daraus resultierenden Fazit durch die Gedanken, welche man sich darüber macht, gesteuert. Das Mindset entscheidet, ob aus dem Erlebnis eine positive oder negative Erfahrung abgespeichert wird.
Wenn diese Fähigkeit ausgebaut wird, können störende Faktoren, sogenannte Trigger, aus dem Blickfeld gelöst werden. Resilienz baut auf Zutrauen, Optimismus, Flexibilität, innerer Stärke, Selbstdisziplin, Zielorientierung und Fokus auf. Positiv verarbeitete Lernerfahrungen helfen dabei, das eigene Potenzial zu aktivieren, zu fördern und besser zu nutzen. Dabei werden die abgespeicherten Wahrnehmungen von Erfahrungen und dem daraus resultierenden Fazit durch die Gedanken, welche man sich darüber macht, gesteuert. Das Mindset entscheidet, ob aus dem Erlebnis eine positive oder negative Erfahrung abgespeichert wird.
ZUM THEMA:
Ziele in Handlungen übersetzen
Wir alle haben Ziele – proaktives Handeln und Weiterentwicklung können dabei unterstützen, mehr Verantwortung zu erlangen. Hierbei ist die bewusste Steuerung des eigenen Mindsets ein entscheidender Faktor für die Zielerreichung. Wo möchte ich meinen Einsatz erweitern – wo reduzieren? Worauf werde ich ab jetzt konkret achten? Dabei ist es relevant, Ziele bewusst zu wählen und sich diese immer präsent vor Augen zu halten.
So können schon erste Erfolge erzielt, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt und gleichzeitig die eigene Selbstwirksamkeit gesteigert werden. Negative Gedanken rücken in den Hintergrund, der eigene Fokus ist auf das Wesentliche gerichtet. Durch die einfachen Fragestellungen "Was will ich wirklich?" und "Wie kann ich das erreichen?" wird die Aufmerksamkeit in den Circle of Influence gelenkt – welcher dadurch vergrößert wird.
So können schon erste Erfolge erzielt, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt und gleichzeitig die eigene Selbstwirksamkeit gesteigert werden. Negative Gedanken rücken in den Hintergrund, der eigene Fokus ist auf das Wesentliche gerichtet. Durch die einfachen Fragestellungen "Was will ich wirklich?" und "Wie kann ich das erreichen?" wird die Aufmerksamkeit in den Circle of Influence gelenkt – welcher dadurch vergrößert wird.
ondojo – Gedanken fokussieren, Fähigkeiten erweitern
Jeder Mensch hat individuelle Ziele, um seinen persönlichen Circle of Influence zu erweitern, beispielsweise eine neue Positionierung, neue Aufgaben, mehr Verantwortung, etc. In der Fachliteratur besteht eine große Auswahl zu diesem Thema. Allerdings lässt der theoretische Input einige Fragen in Bezug auf die Umsetzung der einzelnen Inhalte offen. Der ondojo bietet moderne, innovative und praktische Lösungen für die Theorie des Einflussbereichs. ondojo ist eine Trainingsarea für Skills, Kompetenzen und Spaß am Lernen aus Selbstreflexion. Wir lernen ohnehin jeden Tag - auch das, was für uns nützlich ist? Im ondojo wird Lernen so geführt, um dabei die eigene Resilienz zu steigern, Gedanken zu fokussieren und so den persönlichen Circle of Influence zu erweitern.
Die Learningjourney im ondojo wird durch die ondojo-App unterstützt, um täglich in selbstgewählten Skills aktiv zu sein. Durch gezielte praktische Anwendungen macht ondojo die Triggerpunkte erlebbar, wodurch der Umgang mit diesen leichter fällt und sie schließlich komplett aus dem eigenen Blickwinkel gelöst werden.
Die Learningjourney im ondojo wird durch die ondojo-App unterstützt, um täglich in selbstgewählten Skills aktiv zu sein. Durch gezielte praktische Anwendungen macht ondojo die Triggerpunkte erlebbar, wodurch der Umgang mit diesen leichter fällt und sie schließlich komplett aus dem eigenen Blickwinkel gelöst werden.