© HANSELMANN & COMPAGNIE GmbH
© HANSELMANN & COMPAGNIE GmbH

Digitales Shopfloor-Management: erste Erfolge in nur 30 Tagen

digitales Shopfloor Management

Eine effiziente Fertigung ist für produzierende Unternehmen die Basis des Erfolgs. Gleichzeitig gilt es, aktuellen Anforderungen wie einer hohen Variantenvielfalt, sich häufig ändernden Kundenanforderungen, kurzen Lieferfristen und ökologischen Themen gerecht zu werden. Doch sind viele Fertigungsbereiche nicht auf kontinuierliche Verbesserung ausgelegt. Hierdurch fällt es ihnen schwer, sich den schnellen Veränderungen der Rahmenbedingungen anzupassen. Allzu häufig fehlen aussagekräftige Fertigungsdaten, die die Planung und Optimierung der Fertigungsprozesse ermöglichen. Hier können digitale Lösungen helfen, das Shopfloor-Management zu verbessern. Doch wie gelingt die Implementierung in angemessener Zeit und mit vertretbarem Aufwand?

Was ist digitales Shopfloor-Management und welche Vorteile bietet es?

Digitales Shopfloor-Management ist eine Weiterentwicklung des klassischen Shopfloor-Managements, welches auch als "Führung am Ort der Wertschöpfung" bezeichnet wird. Das Ziel ist eine Stabilisierung der Fertigungsprozesse bei gleichzeitiger Anpassungsfähigkeit und Vermeidung jeglicher Verschwendung. "Digitalisierung" bedeutet in diesem Kontext nicht einfach, Kennzahlen auf Monitoren zu visualisieren oder ehemals papiergebundenen Listen nun per E-Mail zu versenden. Digitales Shopfloor-Management zeichnet sich vielmehr durch folgende Aspekte aus:

• Transparenz zu allen auftrags- und schichtspezifischen Informationen (zum Beispiel Mengen, Zeiten, Qualitätsanforderungen und KPIs)
• Information zum Produktionsprozess (zum Beispiel Checklisten, Stücklisten und häufige Fehlerursachen)
• Unterstützung von Shopfloor-Meetings (Zielabstimmung, Lessons Learned zu Produkt und Prozess)
• Data Intelligence und Digital Assistant (zum Beispiel Wartungsintervalle, Predictive Maintenance und Trendanalysen)
• Compliance und Audit (Vorgaben einhalten, dokumentieren, prüfen)

Um diese Ziele in einer bestehenden, oft über viele Jahre gewachsenen Produktionsumgebung zu erreichen, sind mehrere Maßnahmen notwendig. Besonders wichtig ist es, vorhandene Informationen zugänglich und nutzbar zu machen. Unterstützung erhalten Unternehmen hierbei von Dienstleistern wie HANSELMANN & COMPAGNIE (HCIE) aus Stuttgart, die gleichermaßen Produktions- und Digitalisierungs-Know-how mitbringen.

Basierend auf umfassender praktischer Branchenexpertise hat das Beratungsunternehmen einen Ansatz entwickelt, mit dem heterogene Daten aufbereitet und visualisiert werden. Dabei ist die Art, in der produktionsbezogene Daten vorliegen zu Beginn nicht entscheidend. Ob manuell gepflegte (zum Beispiel Excel-Liste), oder semi-automatisch (beispielsweise über ERP-Datenexporte) oder vollautomatisiert bereitgestellte Daten (systemisch über Schnittstellen) – in kürzester Zeit lassen sich aus den Daten Informationen zur Optimierung der Produktion gewinnen.

Durch das Vorgehen von HANSELMANN & COMPAGNIE sind alle notwendigen Informationen für ein digitales Shopfloor-Management

• schnell verfügbar
• am Ort des Geschehens (Shopfloor) nutzbar
• ohne manuellen Zusatzaufwand verfügbar
• nachvollziehbar und bei Bedarf unveränderbar

Durch die Implementierung realisieren Unternehmen folgende Vorteile:

• erhöhte Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen
• Transparenz zu Verschwendung und Förderungen der zugehörigen Kommunikation
• Diskussion und Abstellen von Prozess- und Produktfehlern
• auditfähige Qualitätsnachweise
• Datenbasis für Fehlerursachenanalysen
• Verkürzung der Reaktionszeit bei Fehlern und (drohenden) Ausfällen
• insgesamt höhere Produktivität

Implementierung kann mit Hürden verbunden sein

Viele Fertigungsbetriebe sind sich der zuvor skizzierten Potenziale bewusst. Dennoch haben sie noch kein digitales Shopfloor-Management etabliert. Dies kann mehrere Gründe haben. Oft mangelt es schlicht an personellen Kapazitäten, da die Verantwortlichen zu stark im Tagesgeschäft gebunden sind. Teils bestehen jedoch auch strategische, prozessuale und konzeptionelle Herausforderungen oder das notwendige technologische Know-how muss erst noch aufgebaut werden. An dieser Stelle kommt HANSELMANN & COMPAGNIE ins Spiel. Der Dienstleister unterstützt die Transformation und kann die Gestaltung des Shopfloor-Managements sogar als Komplettdienstleistung übernehmen.

Über den Anbieter

HCIE ist ein mittelständisches Beratungsunternehmen, das seine technologische Kompetenz und Branchenexpertise dazu nutzt, Industrieunternehmen in zentralen Fragen zu Operations- und Supply Chain Management zu beraten und zu unterstützen. Mit "Efficient-Shopfloor-as-a-Service" hat das Unternehmen einen Ansatz entwickelt, der Lösungen auch für digitale Fragen der Fertigung ermöglicht.

Weiterhin verfügt HCIE mit dem Tier-2-Zulieferer Hanselmann & Co. Technologies über ein eigenes Fertigungsunternehmen. Dort gestaltet der Anbieter unter Einsatz neuester State-of-the-Art-Technologien und der Expertise aus der Unternehmensberatung ein kundenorientiertes Unternehmen mit Fokus der Produktions-Excellence. Interessierten bietet das Unternehmen zudem die Möglichkeit, vor Ort einen Eindruck der HCIE Kompetenz zu gewinnen.

Shopfloor-Transparenz innerhalb von 30 Tagen

Mit Efficient-Shopfloor-as-a-Service erhalten Unternehmen die Konzeption und Einführung sowie den laufenden Betrieb leistungsstarker Shopfloor-Technologien aus einer Hand. Basierend auf den individuellen Anforderungen wählen die Experten von Hanselmann & Compagnie dabei stets die Lösung aus, die den größtmöglichen Nutzen generiert und auch auf lange Sicht messbare Vorteile liefert. Für die Implementierung nutzen die HCIE-Experten eine bewährte Vorgehensweise, die sehr schnell zu nachweisbaren Wertbeiträgen führt.

Damit aus gesammelten Daten wertvolle Informationen werden, erarbeitet HCIE zudem gemeinsam mit dem Kunden Dashboard-Lösungen, die ideal auf seine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Eine Stand-alone-Lösung für das digitale Shopfloor-Management realisiert HCIE innerhalb von nur 30 Tagen – ohne langwierigen Migrations- oder Veränderungsprozesse. So erhalten Unternehmen binnen kürzester Zeit Transparenz zu dem Geschehen in ihrer Fertigung. Mittels relevanter Kennzahlen und Auswertungen in Echtzeit wird den Produktionsprozessen ein digitaler Effizienzschub verliehen. Die Implementierung der durchgängigen Prozessunterstützung erfolgt, ohne dass das Tagesgeschäft beeinträchtigt wird. Zudem sind die Investitionen gering, da Unternehmen auf Förderprogramme zurückgreifen können.

Weiterer Ausbau zum digitalen Shopfloor möglich

Kunden von HCIE können ihre Stand-alone-Lösung bei Bedarf jederzeit erweitern. Denn die digitale Shopfloor-Management-Lösung ist mit weiteren digitalen Tools für Geschäftsprozesse, Workflows, (Intra-)Logistik und anderen Systemen vernetzbar. Somit gelingt die Integration in bestehende Ökosysteme auf einfache Weise. Das macht es möglich, die Digitalisierung des gesamten Shopfloors schrittweise weiterzuführen. Bei Bedarf kann auf Basis der geschaffenen Transparenz im Vorfeld ein echte Lean-Transformation angestoßen werden. Auch hierbei unterstützt HCIE bei Bedarf.