Für ausländische Märkte gelten andere Parameter – hier tritt IUID auf den Plan!
Worauf es bei Software und Gestaltung eines Produkts ankommt, kann je nach Land und Kulturkreis sehr stark variieren – hier tritt interkulturelles User Interface Design (IUID) auf den Plan. Andere Menschen, andere Sitten! Die Farbe Weiß steht z. B. in China für Trauer und Tod. Kühlschränke sind in China als traditionelle Hochzeitsgeschenke daher alles andere als weiß.
"Aus diesen Gründen ist das IUID ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, wenn es um die Eroberung ausländischer Märkte geht", erklärt Dr. Rüdiger Heimgärtner, einer der führenden IUID-Experten in Deutschland. Der promovierte Experte und Buchautor ist davon überzeugt: "Exportorientierte Unternehmen können in dem Verteilungskampf um ausländische Märkte nur erfolgreich sein, wenn die Bedienbarkeit von Produkten durch sachgerechtes Usability-Engineering kultur- und länderübergreifend sichergestellt ist und individuelle Sitten, Gebräuche und Denkweisen berücksichtigt werden."
"Aus diesen Gründen ist das IUID ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, wenn es um die Eroberung ausländischer Märkte geht", erklärt Dr. Rüdiger Heimgärtner, einer der führenden IUID-Experten in Deutschland. Der promovierte Experte und Buchautor ist davon überzeugt: "Exportorientierte Unternehmen können in dem Verteilungskampf um ausländische Märkte nur erfolgreich sein, wenn die Bedienbarkeit von Produkten durch sachgerechtes Usability-Engineering kultur- und länderübergreifend sichergestellt ist und individuelle Sitten, Gebräuche und Denkweisen berücksichtigt werden."
Warum ist ein sachgerechtes und professionelles interkulturelles User Interface Design ein wichtiger Wettbewerbsfaktor?
Wenn Produkte von den Menschen in unterschiedlichen Kulturkreisen nicht intuitiv genutzt und verstanden werden, scheitern diese Produkte bzw. Umsatzziele werden nicht erreicht. Die fortschreitende Internationalisierung und das verschärfte Innovationstempo stellen große Anforderungen an die Produkt- und Prozessoptimierung. Vorgegebene Ziele werden oftmals verfehlt, ohne dass äußere Umstände dies erklären könnten. Schuld hierfür ist nicht selten eine mangelnde Gebrauchstauglichkeit der Produkte und/oder Prozesse im geforderten Nutzungskontext.
Nutzungsqualität und Gebrauchstauglichkeit (Usability) von Produkten müssen durch professionelles Usability-Engineering, unter Berücksichtigung von kulturellen Eigenheiten, gesteigert werden. Wer kulturelle Vielfalt bewusst in sein Marketingkonzept einbezieht, verschafft sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern. Dabei geht es auch um Kosten. Denn eine nachträgliche Internationalisierung von Produkten ist aufwändig und teuer. Im schlimmsten Fall scheitern Produkte bzw. es kommt gar nicht erst zur Markteinführung und das Unternehmen bleibt auf den Produktentwicklungskosten sitzen.
Nutzungsqualität und Gebrauchstauglichkeit (Usability) von Produkten müssen durch professionelles Usability-Engineering, unter Berücksichtigung von kulturellen Eigenheiten, gesteigert werden. Wer kulturelle Vielfalt bewusst in sein Marketingkonzept einbezieht, verschafft sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern. Dabei geht es auch um Kosten. Denn eine nachträgliche Internationalisierung von Produkten ist aufwändig und teuer. Im schlimmsten Fall scheitern Produkte bzw. es kommt gar nicht erst zur Markteinführung und das Unternehmen bleibt auf den Produktentwicklungskosten sitzen.
Auf das Experten-Know-how von Dr. Rüdiger Heimgärtner zugreifen: So gelingt der Einstieg!
Dr. Heimgärtner ist einer der führenden Experten für das in Deutschland noch junge Thema "Intercultural User Interface Design". Zu seinen Kunden zählen in erster Linie mittelständische Unternehmen, die auch Produkte für ausländische Märkte produzieren und die diese Märkte dominieren wollen.
Als Einstieg bietet Dr. Heimgärtner einen halbtägigen Einführungs-Workshop an, um ein Grundverständnis für das Thema IUID zu schaffen. Danach hat der Unternehmer einen Überblick, wie professionelles IUID die Entwicklung seines Unternehmens positiv beeinflusst. In diesem Workshop kommt es regelmäßig zu Aha-Erlebnissen aller Beteiligten, weil die Tragweite und die Chancen, die ein professionelles interkulturelles Usability-Engineering bieten, in der Regel nicht bekannt sind. Selbst Unternehmen, die sich bereits mit dem Thema beschäftigen, sind verblüfft, wie umfangreich und tiefgründig die Thematik ist. An dieser Stelle wird allen Beteiligten klar, dass dieses Know-how einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber den Mitbewerbern begründet, sodass aus einem Produkt für den ausländischen Markt ein echter Bestseller wird.
Als Einstieg bietet Dr. Heimgärtner einen halbtägigen Einführungs-Workshop an, um ein Grundverständnis für das Thema IUID zu schaffen. Danach hat der Unternehmer einen Überblick, wie professionelles IUID die Entwicklung seines Unternehmens positiv beeinflusst. In diesem Workshop kommt es regelmäßig zu Aha-Erlebnissen aller Beteiligten, weil die Tragweite und die Chancen, die ein professionelles interkulturelles Usability-Engineering bieten, in der Regel nicht bekannt sind. Selbst Unternehmen, die sich bereits mit dem Thema beschäftigen, sind verblüfft, wie umfangreich und tiefgründig die Thematik ist. An dieser Stelle wird allen Beteiligten klar, dass dieses Know-how einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber den Mitbewerbern begründet, sodass aus einem Produkt für den ausländischen Markt ein echter Bestseller wird.