Durch SEO mehr Aufmerksamkeit erfahren
Einen eigenen Internetauftritt hat heutzutage so gut wie jedes Unternehmen - auch Einzelunternehmer und Freiberufler. Nicht selten wurde für die Erstellung der Homepage viel Geld in die Hand genommen. Doch eine attraktive Webseite ist nutzlos, wenn sie von Kunden über Suchmaschinen nicht gefunden wird.
Hier kommt SEO ins Spiel, was die Abkürzung für "Suchmaschinenoptimierung" ist. Darunter sind alle Maßnahmen zu verstehen, um für bestimmte Suchanfragen bei Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo auf den vorderen Plätzen zu rangieren.
Hier kommt SEO ins Spiel, was die Abkürzung für "Suchmaschinenoptimierung" ist. Darunter sind alle Maßnahmen zu verstehen, um für bestimmte Suchanfragen bei Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo auf den vorderen Plätzen zu rangieren.
ZUM THEMA:
Zielgerichtetes Marketing
Suchmaschinenoptimierung (SEO) gilt als günstigere Marketingmaßnahme im Vergleich zu Werbung in klassischen Medien oder über Onlineplattformen. Zudem sind die Streuverluste gering und es ist damit eine wesentlich effizientere Option, Neukunden zu genieren. Ziel von SEO-Maßnahmen ist es, die Sichtbarkeit des Unternehmens zu steigern und zielgerichtet jene Menschen zu erreichen, die sich bereits für das Unternehmen interessieren. Auf diese Weise ist es möglich, den Kundenstamm zu vergrößern und in der Folge den Umsatz zu steigern.
SEO in Stuttgart: Noah Lutz
Noah Lutz unterstützt Unternehmen mit fundierten Strategien bei der Online-Vermarktung ihrer Dienstleistungen oder Produkte. Er hat bereits Kunden wie der Pädagogischen Hochschule Weingarten, der Holzmanufaktur ballert und fatburners.at zu mehr Reichweite verholfen. An seinem Beruf fasziniert ihn vor allem die Möglichkeit, mithilfe von Online-Marketing aus einer einfachen Webseite ein digitales, automatisches Ladengeschäft zu schaffen. Denn seine Erfahrung zeigt ihm, dass Unternehmen mit der richtigen SEO-, SEA- oder Amazon-Strategie automatisch Verkäufe und Anfragen erhalten. Bei Noah Lutz gibt es keine Laufzeitverträge. Unternehmen haben die Möglichkeit, die Zusammenarbeit jederzeit zum Monatsende zu beenden. In monatlichen Berichten erhalten Kunden Informationen über die Entwicklung ihrer Seite und über Neuentwicklungen im Bereich des Online-Marketings.