Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Soft Skills Training: Die Zukunft gehört dem Menschen

Soft Skills Training

Kopfbild zum Artikel
Digitalisierung und Automatisierung verändern die Arbeitswelt grundlegend. Die Künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass Menschen ihre Rolle neu erfinden müssen. Erfolgreich wird in Zukunft derjenige sein, der es schafft, seine Tätigkeit intelligenter Software anzupassen. Einem Soft Skills Training kommt dabei eine hohe Bedeutung zu.

KI nicht als Konkurrenz sehen

Soft Skills Training
Im 21. Jahrhundert immer wichtiger: soziale Kompetenz nachhaltig entwickeln mit Soft Skills Trainings
Open Data, Maschinendaten, Kundendaten, Transaktionsdaten und mehr: Big Data beherrscht schon heute das Business. Mit der Verarbeitung steigt auch deren Wert. Schließlich sind sie das "Futter der Künstlichen Intelligenz".

Die jüngere Generation ist in der Welt der Daten bereits angekommen. Aber auch sie macht nur allzu oft einen Fehler: Zwar haben die Jüngeren die Fähigkeit, die Digitalisierung zu ihrem Vorteil zu nutzen, sehen KI aber oft nicht als Unterstützung, sondern als Konkurrenz an. Viele sind in einen regelrechten Wettbewerb mit der KI eingetreten. Ein ungleicher Kampf, den sie nur verlieren können.

Soft Skills Training: Hard und Soft Skills fest verweben

Soft Skills Training
Konstruktive Feedbackkultur und aktives Konfliktmanagement gehören in jedes moderne Unternehmen
Menschliche Arbeit soll mit KI nicht konkurrieren, sondern sie ergänzen. Dafür muss sie sich gezielt auf Kompetenzen fokussieren, die der leblosen Maschine fehlen. Gute Bildung allein reicht nicht mehr. Wissen knüpft sich zukünftig enger an Hard Skills wie kognitive Fähigkeiten, problemlösendes Handeln und tätigkeitsspezifische Fähigkeiten und Soft Skills wie interkulturelle und methodische Kompetenz, Teamfähigkeit und Flexibilität.

Unersetzlich machen wir uns jedoch durch all jene Fähigkeiten, die uns eine Maschine auch zukünftig nicht abnehmen kann. Kreativität beispielsweise oder soziale Kompetenzen wie das Wahrnehmen von verdeckten Ressourcen und der Einsatz nonverbaler Kommunikation - diese Skills machen menschliche Arbeit in Zukunft besonders wertvoll.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) empfiehlt Unternehmen, ihre Bildungs- und Weiterbildungssysteme zu verbessern und die konkrete Anwendung von Fähigkeiten und Lernprozessen am Arbeitsplatz zu optimieren. Denn nur durch lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz entsteht ein belastbares Gewebe aus Wissen und persönlichen Kompetenzen und nur regelmäßige Wiederholung sorgt dafür, dass dieses Gewebe auch langfristig stabil und tragfähig bleibt.

Pink University knüpft die Gewirke der Zukunft

Soft Skills Training
Zeitfresser Meetings: persönliche Kompetenzen mit E-Learnings effektiv trainieren
Das Thema betriebliche Weiterbildung stellt Personaler vor große Herausforderungen. Zum Glück sorgt die Digitalisierung auch in diesem Bereich für eine erhebliche Erleichterung. Um einzelne Teammitglieder tagtäglich in ihrer Weiterentwicklung zu fördern, muss man sie nicht außer Haus schicken - man bestellt einfach den Vortragenden mitsamt Lehrmaterial direkt an den Arbeitsplatz des Mitarbeiters.

Eine breite Auswahl an nachhaltigem E-Learning Content bietet die Pink University. Der Gewinner des International E-Learning Awards und des deutschen Exzellenz-Preises unterstützt Personalmanager und HR-Professionals bei der betrieblichen Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und stellt hierzu multimediales und interaktives Lernmaterial - auch zum Themenbereich "Soft Skills" - in Form von Videotrainings und Schulungsvideo-Zusatzmaterialien zur Verfügung.
Die Pink University ist ein deutscher E-Learning-Anbieter mit Hauptsitz in München. Der mit der Comenius-EduMedia-Medaille ausgezeichnete Wissensvermittler bietet neben reinem E-Learning auch Blended-Learning-Einheiten und die Produktion individueller Produktfilme. Ein Überblick über das Pink-University-Gesamtprogramm steht auf der Website zum Download bereit.
Impressum
Pink University GmbH
Frau Christina Berger Rüdesheimer Straße 7 80686 München Deutschland USt-IdNr.: DE 249 432 756 HRB 195020 Amtsgericht München
T: 0049-89-547278410
F: 0049-89-547278420
@: christina.bergerpinktum.com
www.pinkuniversity.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: E-Learning-Unternehmen
Wer eine agile und nachhaltige Personalentwicklung anstrebt, kommt an E-Learnings beziehungsweise Web-Based-Trainings (WBTs) nicht vorbei. Gleichzeitig stellt die Digitalisierung der betrieblichen ...
Bild zum Artikel: Weiterbildung agile Methoden
Agilität ist ein Begriff, der im Arbeitsleben mittlerweile häufig fällt - und zwar in verschiedensten Bereichen, zum Beispiel in der Führung, aber eben auch im Projektmanagement. Denn agiles Pro ...