Soft Skills Training: Die Zukunft gehört dem Menschen
Soft Skills Training
- 01.04.2020

KI nicht als Konkurrenz sehen

Die jüngere Generation ist in der Welt der Daten bereits angekommen. Aber auch sie macht nur allzu oft einen Fehler: Zwar haben die Jüngeren die Fähigkeit, die Digitalisierung zu ihrem Vorteil zu nutzen, sehen KI aber oft nicht als Unterstützung, sondern als Konkurrenz an. Viele sind in einen regelrechten Wettbewerb mit der KI eingetreten. Ein ungleicher Kampf, den sie nur verlieren können.
Soft Skills Training: Hard und Soft Skills fest verweben

Unersetzlich machen wir uns jedoch durch all jene Fähigkeiten, die uns eine Maschine auch zukünftig nicht abnehmen kann. Kreativität beispielsweise oder soziale Kompetenzen wie das Wahrnehmen von verdeckten Ressourcen und der Einsatz nonverbaler Kommunikation - diese Skills machen menschliche Arbeit in Zukunft besonders wertvoll.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) empfiehlt Unternehmen, ihre Bildungs- und Weiterbildungssysteme zu verbessern und die konkrete Anwendung von Fähigkeiten und Lernprozessen am Arbeitsplatz zu optimieren. Denn nur durch lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz entsteht ein belastbares Gewebe aus Wissen und persönlichen Kompetenzen und nur regelmäßige Wiederholung sorgt dafür, dass dieses Gewebe auch langfristig stabil und tragfähig bleibt.
Pink University knüpft die Gewirke der Zukunft

Eine breite Auswahl an nachhaltigem E-Learning Content bietet die Pink University. Der Gewinner des International E-Learning Awards und des deutschen Exzellenz-Preises unterstützt Personalmanager und HR-Professionals bei der betrieblichen Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und stellt hierzu multimediales und interaktives Lernmaterial - auch zum Themenbereich "Soft Skills" - in Form von Videotrainings und Schulungsvideo-Zusatzmaterialien zur Verfügung.