Warum eine neue Unternehmensausrichtung oft der Schlüssel zum Erfolg ist

Unternehmensausrichtung

Wenn sich Märkte ändern, müssen auch Betriebe die Richtung wechseln. Damit eine neue Ausrichtung erfolgreich umgesetzt werden kann, bedarf es einer stabilen Beziehungs- und Vertrauensbasis innerhalb der jeweiligen Organisation, um Mitarbeitern und Führungskräften die nötige mentale Sicherheit zu geben und die intrinsische Motivation zu steigern.

Neue Unternehmensausrichtung bedarf eines neuen Mindsets

Die Zahlen zur zukünftig prognostizierten Lebensdauer heutiger Unternehmen sprechen eine klare Sprache: Sie wird sich halbieren, den Konzernen wird schlicht die Luft ausgehen. Nur allzu verständlich, dass diese Statistik viele Organisationen aktuell äußerst nervös werden lässt. Auch Führungskräfte sind sich der Marktlage bewusst und geben bei Befragungen an, bedeutende Chancen zu verpassen. Gerade etablierte, größere Firmen fühlen sich von der Innovationskraft kleinerer Start-ups abgehängt. Zudem fürchten sie deren Finanzkraft durch unterstützende Investoren. Kein Wunder also, dass der Begriff "Disruption" unter Führungskräften und CEOs kursiert - doch dabei kann er auch die Rettung eines Unternehmens bedeuten.

Retten müssen sich die Unternehmen jedoch selbst, indem sie lernen, in Disruptionen zu denken und so ihre eigene Zukunft zu sichern. Eine neue Unternehmensausrichtung ist also gefragt, die eigene Strategie will überdacht werden. Um solch eine Strategie zu erarbeiten und zu etablieren, müssen alle wichtigen Mitarbeiter an einem Strang ziehen und ihr Mindset oft vollständig ändern. Nur so kann eine interne Neuausrichtung langfristig erfolgreich sein und die Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Hierarchie und Expertise im Dialog

Um eine zukunftsträchtige Strategieentwicklung in die Tat umzusetzen, muss das gesamte Potenzial einer Organisation genutzt werden. Damit dies in der Praxis funktionieren kann, raten Experten zu einer Zusammenarbeit mit erfahrenen Profis, die in der Lage sind, festgefahrene Strukturen objektiv zu betrachten, aufzubrechen und neu auszubalancieren. So steht Culture Work dafür, eine sachlich-rationale Denkweise mit sozial-emotionalen Empfindungen im Arbeitsleben in Einklang zu bringen. Auch die zentralen Bedürfnisse nach Selbstbestimmung und Zugehörigkeit sind Aspekte, die Culture Work in den Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stellt.

Damit Hierarchie und Expertise in Dialog treten können, werden Führungskräfte und Wissensträger aktiv in den Prozess der Strategieentwicklung einbezogen - dies aktiviert die Eigenverantwortung und ermöglicht eine Kultur der Zusammenarbeit und der kontinuierlichen Verbesserung. Denn nur, wenn Mitarbeiter die Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit bewusst erleben, steigt ihre Motivation - der Schlüssel zu einer neuen Unternehmensausrichtung.

Professionelle Unterstützung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Ein weiterer, wichtiger Aspekt bei der Ausrichtung von Organisationen ist Handlungsfähigkeit trotz etwaiger Unsicherheiten. Menschen tendieren dazu, Methoden die sie bestens beherrschen, immer wieder anzuwenden. Dabei vernachlässigen sie jedoch allzu häufig den Kontext. Gerade beim Auftreten von Unwägbarkeiten oder beim Betreten von neuem Terrain sollten Ausprobieren, Reflektieren und Adjustieren im Vordergrund stehen. Schließlich ist es Teil des Lernprozesses, selbst in neuen oder schwierigen Situationen die so dringend benötigte Sicherheit zu erreichen.

Um diesen Herausforderungen souveräner zu begegnen, wird in den Coachings von Culture Work der Fokus auf Aushandlungsprozesse gelegt, die zu einer gemeinsamen Ausrichtung führen sollen. Besondere Bedeutung liegt hierbei in der Fokussierung auf ein gemeinsames Ziel durch alle Mitglieder einer Organisation. Ebenso wichtig sind zudem Freiheiten in der Umsetzung, um das eigene Potenzial voll ausschöpfen zu können.