Zerspanungswerkzeuge: Wer sie braucht und warum Qualität eine wichtige Rolle spielt
Zerspanungswerkzeuge gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und Preisklassen auf dem deutschen Markt zu kaufen. Während für Betriebe mit geringer Auslastung sowie Privathaushalte, in denen Werkzeuge eher auf Hobbybasis genutzt werden, Produkte von vergleichsweise geringer Qualität oft ausreichen, sollten größere Unternehmen darauf achten, bei einem ausgewiesenen Fachhandel zu kaufen.
Schneidwerkzeuge sind Verschleißteile, die bei einem Herstellungsprozess am meisten beansprucht werden. Bei geringer Qualität ist die Abnutzung wesentlich höher und ein Austausch schneller vonnöten, was zu häufigen Stopps in der Produktion führt.
Die richtige Auswahl von Zerspanungswerkzeugen, Strategie und Schnittdaten ist ein wichtiger Teil der Zerspanung. Durch diese Auswahl aller Fertigungsparameter können Werkstücke prozesssicher und effizient hergestellt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Schneidwerkzeugen, die für die spanende Bearbeitung gewählt werden können: Dazu zählen Wendeschneidplatten zum Bohren, Fräsen, Drehen, Vollhartmetallbohrer/Fräser und das Gewindeschneiden. Schneidwerkzeuge sind Verschleißteile, da sie am meisten beansprucht werden.
Schneidwerkzeuge sind Verschleißteile, die bei einem Herstellungsprozess am meisten beansprucht werden. Bei geringer Qualität ist die Abnutzung wesentlich höher und ein Austausch schneller vonnöten, was zu häufigen Stopps in der Produktion führt.
Die richtige Auswahl von Zerspanungswerkzeugen, Strategie und Schnittdaten ist ein wichtiger Teil der Zerspanung. Durch diese Auswahl aller Fertigungsparameter können Werkstücke prozesssicher und effizient hergestellt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Schneidwerkzeugen, die für die spanende Bearbeitung gewählt werden können: Dazu zählen Wendeschneidplatten zum Bohren, Fräsen, Drehen, Vollhartmetallbohrer/Fräser und das Gewindeschneiden. Schneidwerkzeuge sind Verschleißteile, da sie am meisten beansprucht werden.
ZUM THEMA:
Die Kami GmbH ist Händler und Hersteller in einem
Die Kami GmbH wurde im Jahr 1989 gegründet und ist bis heute einer der führenden Händler für Werkzeugmaschinen in Deutschland. Der Schwerpunkt der Firma liegt auf dem Import von hochwertigen CNC-Maschinen und Drehmaschinen aus Fernost, wobei sämtliche gehandelte Modelle vor der Auslieferung an den Kunden noch einmal strengen Qualitätsprüfungen unterzogen werden, um sicherzustellen, dass alle geltenden Standards eingehalten werden. Auf Wunsch modifiziert Kami die Produkte vor dem Verkauf sogar mit Eigenentwicklungen. Dadurch ist das Unternehmen nicht nur Händler, sondern auch Hersteller.
Hochwertige Produkte zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und Service auch über den Kauf hinaus
Die Kami GmbH achtet darauf, dass nur Zerspanungswerkzeuge von höchster Präzision das Unternehmen verlassen - und das stets zu einem angemessenen Preis.
Beim Verkauf von Zerspanungs- und anderen Sonderwerkzeugen endet der Service der Kami GmbH indes nicht: Damit nicht nur Firmen aus der unmittelbaren Umgebung des im niedersächsischen Isernhagen ansässigen Unternehmens von dem Sortiment profitieren können, sorgt ein deutschlandweiter Expressversand dafür, dass die Werkzeuge binnen 24 Stunden bei den Kunden eintreffen - um keinen Maschinenstillstand zu haben. Damit die Zerspanungswerkzeuge möglichst lange einsatzfähig bleiben, bietet Kami darüber hinaus auch einen kostengünstigen Nachschleifservice an. Durch regelmäßiges Nachschleifen erhöht sich die Lebensdauer der Werkzeuge deutlich. Auch Sonderwünsche wie spezielle Beschichtungen oder Formen können nach Absprache von den Experten vor Ort durchgeführt werden.
Beim Verkauf von Zerspanungs- und anderen Sonderwerkzeugen endet der Service der Kami GmbH indes nicht: Damit nicht nur Firmen aus der unmittelbaren Umgebung des im niedersächsischen Isernhagen ansässigen Unternehmens von dem Sortiment profitieren können, sorgt ein deutschlandweiter Expressversand dafür, dass die Werkzeuge binnen 24 Stunden bei den Kunden eintreffen - um keinen Maschinenstillstand zu haben. Damit die Zerspanungswerkzeuge möglichst lange einsatzfähig bleiben, bietet Kami darüber hinaus auch einen kostengünstigen Nachschleifservice an. Durch regelmäßiges Nachschleifen erhöht sich die Lebensdauer der Werkzeuge deutlich. Auch Sonderwünsche wie spezielle Beschichtungen oder Formen können nach Absprache von den Experten vor Ort durchgeführt werden.